zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Grüne Bayern
  • Grüne Oberbayern
  • Grüne Bezirkstag Oberbayern
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Bayern
StartseiteKontaktNewsletterSitemapSucheImpressumDatenschutz
KREISVERBAND ROSENHEIM
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuell
    • Vorstand
    • Neumitglieder
    • Satzungen
    • Newsletter
  • Ortsverbände
    • Au - Bad Feilnbach
    • Aschau - Frasdorf - Samerberg
    • Bad Aibling
    • Bad Endorf
    • Bernau
    • Brannenburg
    • Bruckmühl
    • Eiselfing
    • Eggstätt
    • Feldkirchen/Westerham
    • Großkarolinenfeld
    • Kiefersfelden
    • Kolbermoor
    • Oberaudorf
    • Prien
    • Raubling
    • Rimsting
    • Rosenheim
    • Neubeuern/Nußdorf
    • Stephanskirchen
    • Wasserburg
  • Bundestagswahl 2021
    • Unsere Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2021
  • Kreistag
    • Neues aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Unser Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Grüne Jugend
  • Grünes Büro
  • Termine
Kreisverband RosenheimKreisverbandAktuell

Kreisverband

  • Aktuell
  • Vorstand
  • Neumitglieder
  • Satzungen
  • Newsletter
04.12.2020

Kreisversammlung: Infos aus erster Hand von Claudia Köhler

Bei unserer ersten digitalen Kreisversammlung hat Opens external link in new windowClaudia Köhler uns mit brandaktuellen Informationen aus der Haushaltssitzung im Landtag versorgt!

Mehr als 40 Mitglieder lauschten den Ausführungen von Claudia und wir haben uns besonders über den Besuch der grünen Jugend gefreut! 

Im Anschluss wurde lebhaft diskutiert. Ist Geld für den Ausbau des ÖPNV eingeplant, wie werden die Auswirkungen auf die Kommunen sein und vieles mehr. 

Ein deutlicher Appell von Claudia: Die Kommunen müssen antizyklisch investieren - vor allem in Schulen, Kindertageseinrichtungen und systemrelevante Einrichtungen. 
Harsche Kritik übt unsere Haushaltspolitische Sprecherin an Söders 'Wissenschaftsinitiative' die trotz gutem Ansatz zu keinen Ergebnissen/Projekten kommt und am Ende wieder eingedampft wird. 
Sein Fazit - wir wollen für die nächsten LDKs und BDKs eine engere und intensivere Diskussion über einzubringende Anträge anstreben. 
Auch hier folgen in Kürze weitere Infos. Ein ausführlicherer Bericht folgt.

Im Anschluss berichtete Detlef Dobersalke über die letzte BDK und das neue Grundsatzprogramm.
Sein Fazit - wir wollen für die nächsten LDKs und BDKs eine engere und intensivere Diskussion über einzubringende Anträge anstreben. 

 

Zum Schluss berichtete Opens external link in new windowMartina Thalmayr über die aktuellen 'Arbeiten' im neuen KV Vorstand. 
Auch hier folgen in Kürze weitere Infos.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen