zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Grüne Bayern
  • Grüne Oberbayern
  • Grüne Bezirkstag Oberbayern
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Bayern
StartseiteKontaktNewsletterSitemapSucheImpressumDatenschutz
KREISVERBAND ROSENHEIM
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuell
    • Vorstand
    • Neumitglieder
    • Newsletter
  • Ortsverbände
    • Aschau - Frasdorf - Samerberg
    • Bad Aibling
    • Bad Endorf
    • Bernau
    • Bruckmühl
    • Eiselfing
    • Feldkirchen/Westerham
    • Großkarolinenfeld
    • Kolbermoor
    • Oberaudorf
    • Prien
    • Raubling
    • Rosenheim
    • Neubeuern/Nußdorf
    • Stephanskirchen
    • Wasserburg
  • Kreistag
    • Fraktion
    • Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Grüne Jugend
  • Grünes Büro
  • Termine
Kreisverband RosenheimKreisverbandAktuell

Kreisverband

  • Aktuell
  • Vorstand
  • Neumitglieder
  • Newsletter
31.07.2018

Feuer in den Alpen am 11. August an der Aussichtskapelle Törwang / Samerberg

Ein Zeichen gegen den «Klimawandel in den Alpen»
Feuer in den Alpen am 11. August 2018 ab 20.30 Uhr an der Aussichtskapelle Törwang am Samerberg

In der Nacht vom 11. auf den 12. August brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 30 Jahren treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuern im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein eindrückliches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr stehen sie im Zeichen des Klimawandels in den Alpen. Der Grüne Kreisverband Rosenheim beteiligt sich unter der Leitung von Landtagskandidat Leonhard Hinterholzer mit einem Feuer am Samerberg, an der Aussichtskapelle in Törwang ab 20.30 Uhr. Musikalisch umrahmt wird der Event von der beliebten Band Trio Mio aus Wasserburg. Wer Lust auf ein Picknick hat, kann sich Essen und Getränke selbst mitbringen.

Jahr für Jahr entzünden Freiwillige Mahnfeuer gegen die Zerstörung der Alpen durch Transit-Strassen, Stauseen, Hochspannungsleitungen und andere Projekte. Doch die Alpenbewohnerinnen und -bewohner sind nicht nur Leidtragende, sondern auch Mitverursacher der Klimaerwärmung. Sie verbrauchen pro Kopf etwa zehn Prozent mehr Energie als im europäischen Durchschnitt, hauptsächlich wegen der längeren Verkehrswege und des regen Tourismus- und Freizeitverkehrs. Aber die hochentwickelte Gesellschaft in den Alpen ist auch ein Vorbild für viele andere Gebirgsregionen und zeichnet den Weg vor. Deshalb spielt sie eine Vorreiterrolle beim aktiven Klimaschutz.
Wo kein Feuerverbot wegen Trockenheit angeordnet ist, werden am 11. August 2018 um die 30 solidarische Feuer in den fünf Alpenländern Österreich, Italien, Schweiz, Slowenien und Deutschland entzündet.

Trio Mio – das ist die ausdrucksstarke und zugleich kräftige Stimme von Ben Leinenbach (Gesang und Gitarre), instrumental und gesanglich unterstützt von Fritz Schillhuber am Akkordeon und Robert Wagner am Kontrabass. Durch die Zusammenstellung der Instrumente und den Verzicht auf Verstärkung entwickelt sich ein besonders unmittelbares und intimes Flair, der Klang ist natürlich, handgemacht und 100% ehrlich.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen