Vergangenen Mittwoch trafen sich die Mitglieder des Rosenheimer Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen im Happinger Hof zur Jahreshauptversammlung, um unter anderen einen neuen Vorstand zu wählen.
Mehr »
Die Mitgliederversammlung hat am 3. April, den Ortsverband Bad Aibling gegründet. Mehr »
Rosenheimer Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen über den lokalen Beitrag zur Lösung globaler Probleme und wie die Region davon profitieren kann
Mehr »„Bayern ist im Flächenverbrauch bundesweit Spitzenreiter. 18 Hektar – einer Fläche von 25 Fußballfeldern – werden Tag für Tag in Bayern versiegelt“, so im Programm des Rosenheimer Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen zu lesen. Die Folgen bekommt der Landkreis Rosenheim deutlich zu spüren, da Wälder, landwirtschaftliche Flächen und sogar Schutzgebiete mitsamt ihres Nutzens für das Gemeinwohl verloren gehen.
Mehr »Ein Gesundheitssystem, dass auf Prävention von Geburt an setzt und zu einer gesunden, selbstbestimmten Leben bis ins hohe Alter befähigt, ist unbedingt erstrebenswert, so Andrea Rosner.
Mehr »Vom 07. bis 09. Februar findet in Dresden die Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen anlässlich der diesjährigen Europawahl statt. Dort werden die anwesenden Parteimitglieder über das Wahlprogramm und die Kandidaten der Grünen Europaliste abstimmen. Mehr »

Vergangenen Mittwoch lud der Grüne Kreisverband in den Happinger Hof zur monatlichen Versammlung, in deren Rahmen Ellen Fischer über das Konzept der Fair-Trade-Städte am Beispiel Bad Aibling referierte. Mehr »
Der Rosenheimer Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen beschloss vergangenen Sonntag offiziell das Programm für die anstehenden Kreistagswahlen.
Mehr »Grüne aus Rosenheim Stadt und Landkreis starten in den Kommunalwahlkampf 2014
Am 21. November feierten die Grünen aus Stadt und Landkreis Rosenheim im KU'KO mit etwa 200 Gästen ihren Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl am 16. März 2014. Nach dem Empfang wurde Franz Lukas, der für die Grünen als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters in Rosenheim und auf Platz eins der Stadtratsliste antritt, vorgestellt. Lukas ist derzeit Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Besonders am Herzen liegt Lukas die weitere Stadtentwicklung, insbesondere die Entwicklung des Bahnhofsareals sowie die regionale und dezentrale Gestaltung der Energiewende mit dem Ziel der 100%igen Versorgung mit regenerativen Energien.
Nach Lukas tritt Anna Rutz auf Platz zwei an. Die Schreinermeisterin ist bereits Stadträtin und Sprecherin des Grünen Kreisverbandes Rosenheim.
Sebastian Dürbeck folgt auf Platz drei. Der 34jährige studierte Betriebswirt ist Gründungsstifter der Bürgerstiftung Rosenheim, für ihn sind ein generationengerechtes Miteinander und die Versorgung mit regionalen und ökologischen Lebensmitteln ein wichtiges Anliegen.
Andrea Rosner wurde als Landratskandidatin für den Landkreis Rosenheim vorgestellt. Die derzeitige Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion und hauptberufliche Pflegedienstleiterin ist seit knapp 18 Jahren Kreisrätin und seit 2008 Stadträtin in Kolbermoor. Als wichtige Ziele für den Landkreis nannte Rosner die konsequente Umsetzung der Energiewende, eine nachhaltige Siedlungsentwicklung sowie die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs und des sanften Tourismus.
Nach Andrea Rosner mit Platz eins der Kreistagsliste folgt Christian Stadler. Christian Stadler ist Kreisrat und Stadtrat in Wasserburg. Beruflich ist er als Dipl. Ingenieur (FH) bei der DB AG angestellt. Auf Platz drei folgt die Integrative Heilpädagogin Janna Miller aus Stephanskirchen.
Durch den Abend führten Dr. Susanne Kustermann aus Kolbermoor, Listenplatz 7 auf der Kreistagsliste und Peter Rutz aus Rosenheim, Listenplatz 9 auf der Stadtratsliste. Für die virtuose musikalische Umrahmung sorgte die Formation „Salettl Musi", eine kraftvolle Blech-Combo, die ihre Eigenkompositionen aufführte. Im Hauptprogramm begeisterte und belustigte der Kabarettist und Liedermacher Werner Meier mit seinem Programm "... apps geht imma!". Die Darbietung von „Bayerns bestem Meier", war voll von leisen Zwischentönen und verschmitztem Hintersinn und bezweckte, dass die Zuhörer ihren geplagten „Facebuckel" entspannen. Nach zwei Zugaben nahmen zahlreiche Besucher die Gelegenheit war, die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennen zu lernen.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Mittwoch Abend trafen sich auf Einladung des Kreisverbandes Bündnis 90 / Die Grünen interessierte Rosenheimer zu einem Gespräch mit Margarete Bause, grüne Spitzenkandidatin in Bayern und Hannes Jaenicke, Bestseller-Autor und Schauspieler im Rosenheimer Mail-Keller. Mehr »
02.09.2013
Grüner Herbstfest-Stammtisch am 2. September

MDL Claudia Stamm hatte die Schafkopfbegeisterten aus dem Landkreis Rosenheim zum Schafkopftunier beim Hirzinger nach Söllhuben eingeladen. Diese Herausforderung ließ sich auch der als Rosenheim-Cop bekannte Schauspieler Joseph Hannesschläger, nicht entgehen. Auch der Landtagskandidat Peter Rutz und Bezirkskandidat Leonhard Hinterholzer kartelten eifrig mit. Mehr »
22.08.2013
GRÜNdirekt...
heißt es ab sofort jeden Freitag und Samstag bis 21. September in der Rosenheimer Fußgängerzone: Sie erhalten direkt von unseren Kandidaten Informationen, über das, was bewegt. Zeiten und Orte erfahren sie unter der Rubrik "Termine". Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Im Kurzinterview: Eine Minute mit ...
Jürgen Trittin
http://www.youtube.com/watch?v=Se27Brg_8Wg&feature=youtu.be
Claudia Stamm
http://www.youtube.com/watch?v=k0qeTDVa3js&feature=c4-overview&list=UU9uKdyuydkxZa5yIoR6huKw
14.08.2013
Jürgen Trittin in Rosenheim am 14. August 2013
Viele Besucher am Max-Josefs Platz blieben am Mittwoch spontan stehen um den bekannten Bundespolitiker Jürgen Trittin live in Rosenheim zu erleben.
Nach der Begrüßung durch Leonhard Hinterholzer vom Kreisverband Rosenheim, den die zweistelligen Wahlergebnisse bei der letzten Kommunalwahl sehr positiv für die anstehenden Wahlen stimmte, stellten sich die Bundestagskandidatin Ulla Zeitlmann und Claudia Stamm, Kandidatin für den Landtag ihren Wählern vor. Während Zeitlmann über die grüne Umweltpolitik z.B. mit dem anstehenden Autobahnausbau einen starken Bezug zum Landkreis Rosenheim herstellte, rechnete Claudia Stamm mit der schwarzgelben Landespolitik ab. Dabei stellte Stamm klar: „Die CSU ist die Kopie – egal bei welchem Thema: Atomausstieg, Energiewende, um nur zwei zu nennen. Die Grünen sind das Original und die CSU die schlechtere Kopie."
Anschließend erklärte Jürgen Trittin in seiner mal kämpferisch, mal launigen Art die Fehler und Versäumnisse der Regierung von Angela Merkel auf. So wurden von Merkel konsequent die Interessen der Großindustrie und Großbanken auf Kosten der Geringverdiener durchgesetzt. Der Vergleich von Innenminister Friedrich in Bezug auf die Abhöraffäre mit einem „nichts schlechtes sehen wollenden Buddhisten“, war ein typischer, treffsicherer Trittin Vergleich genauso wie die Bezeichnung des „Wirtschaftsminister - Azubis Phillip Rösler“.
Natürlich rechnete der ehemalige Umweltminister auch mit der Umweltpolitik der Regierung Merkel ab: So werden die Stromgroßverbraucher von der EEG Umlage befreit während bei Otto Normalverbraucher, dem Mittelstand und dem Handwerk die Förderung der Erneuerbaren Energien über den Strompreis voll durchschlägt und das Volk damit gegen die Solartechnik aufgehetzt werden soll. Das ist knallharte Lobbypolitik wenn man weiß woher die Großspenden für die CDU und CSU kommen.
Der weltweite Fleischkonsum, mit den immensen weltweiten Auswirkungen auf die Umwelt z.B. durch den Sojaanbau für Viehfutter wurde von Jürgen Trittin als große Zukunftsaufgabe angesprochen. Hier könnte der von den Grünen vorgeschlagene fleischlose Tag (Veggie Day) eine erste Antwort sein. Dieser greift auf moderne Art eine alte, sinnvolle und gesunde Tradition auf.
Anschließend nutzten noch einige Rosenheimer Bürger die Gelegenheit um Jürgen Trittin persönlich eine Frage zu stellen, die dieser souverän und oft mit Humor beantwortete.
10.08.2013
Feuer in den Alpen
„Flüsse und Hochwasser im Voralpenland“ Unter diesem Thema stand das diesjährige „Feuer in den Alpen“, das am 10. August wieder an der Aussichtskapelle Samerberg stattfand.
Mit einer Fackelkette und einem Höhenfeuer wird alljährlich ein Zeichen gesetzt um auf ökologische, kulturelle und soziale Anliegen der Alpenregion aufmerksam zu machen. Seit 1988 werden diese Feuer von Aktionsgruppen entlang der Alpenstaaten am zweiten Samstag im August entzündet. Die Höhenfeuer sollen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpen Mut machen sich für eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen zu engagieren. Mit Liedern, Texten und Informationen rund um das Thema Wasser und Berge wurde das Ökosystem der Voralpen beleuchtet. Die Gebirgsflüsse Inn, Mangfall, Prien und Tiroler Ache wurden von Regina Georg mit ihren Eigenheiten und ihrer Funktion als Lebensader der Region vorgestellt.
Gefahren lauern dort, wo aus Bergwäldern Almwiesen werden, dort steigt die Hochwassergefahr, weil das Wasser zu schnell abfließt. Der Bund Naturschutz weißt deshalb aktuell darauf hin, dass die Forstpolitik der bayerischen Staatsregierung die Bergwälder zu wenig schont. Siehe aktuelle Studie zum Bergwald http://www.bund-naturschutz.de/
Eine weitere Forderung des Bund Naturschutzes ist „Breitwasser statt Hochwasser“. In Bayern wurden in den letzten 150 Jahren systematisch Überschwemmungsfläche verringert und durchgängige Ökosysteme zertrennt. Nur noch 3 % der ursprünglichen Flußauen gelten als wenig beeinträchtigte Auen. (Sieh Broschüre Au(g)enblick! Flußauen in Bayern/ Bund Naturschutz in Bayern e.V.).
Die reinigende Wirkung des Gebirges für das Wasser, konnten alle Teilnehmer/innen, mit einem Schluck Quellwasser vom Fuße des Samerbergs erfahren. Der Abend klang aus mit Musik des Duos Matthäus Matjek und Christian Conrad, die Lieder vom Simon and Garfunkel authentisch und stimmungsvoll interpretierten.
07.07.2013
Unsere Grünen KandidatInnen
Die Wahlen kommen immer näher. Bald sind es nur noch zwei Monate. Der Grüne Abwählkalender zählt die Tage mit jeweils einem Grund für die Abwahl von Schwarz-Gelb herunter.
Auch bei uns beginnt schön langsam der Wahlkampf, die ersten Plakate sind zu sehen, und die Briefwahlunterlagen werden bald verschickt. Deswegen sind ab jetzt unsere KandidatInnen auch auf unserer Homepage zu finden.
Hier gehts zu den KandidatInnen.

Die grüne Landtagsabgeordnete Claudia Stamm und Landtagskandidatin für den Stimmkreis Rosenheim-Ost, hat sich heute Mittag am 3. Juni 2013 direkt ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. Gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Peter Rutz, haben sie sich zunächst direkt bei den Feuerwehrleuten der FFW Kolbermoor über die Lage im Hochwasserkatastrophengebiet informiert...
Mehr »10.03.2012
Mittwoch, 14. März: Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes mit Neuwahlen
Nach acht Jahren grüner Kreisverbandsarbeit wird Regina Georg heute ihre letzte "Amtshandlung" als Vorstandssprecherin vornehmen ... Beginn: 20 Uhr im Mailkeller, Rosenheim.

Nach Rosenheim mit dem Fahrrad? Das wäre toll, man könnte den morgendlichen Stau vermeiden, hätte keine Parkplatzprobleme und würde die Umwelt schonen. Doch auf dem Rückwerg droht der schweißtreibende Schloßberg. Also doch wieder ins Auto steigen?
Diese und ähnliche Überlegungen haben sich einige Stephanskirchener vielleicht schon einmal gestellt.
Abhilfe könnte ein Elektrofahrrad bieten.
Für die Stephanskirchner ist Rosenheim lediglich einen Katzensprung entfernt - doch gleichzeitig zu bestimmten Zeiten nur mühsam erreichbar: Morgens, im Berufsverkehr, bildet sich ein Stau, der häufig bis zum Café Bauer reicht. Wer auf das Auto verzichten kann und sich nicht auf den ÖPNV verlassen möchte, für den könnte das Fahrrad eine gute Alternative sein, wäre da nicht der Schlossberg, der mit seiner langgezogenen Steigung auch viele Gutwillige entmutigt.
Mehr »„Sprungbrett am Chiemsee“
Wir bieten Frauen ein Sprungbrett in die grüne Kommunalpolitik:
Weil, Frauen verschiedenen Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen ihre Erfahrungen im Kommunalparlament einbringen sollen. In Altherren-parlamenten kommen viele für Frauen wichtige Themen nicht auf den Tisch. Deshalb sind mehr politisch aktive Frauen eine Bereicherung unserer politischen Kultur.
14.02.2013
One Billion Rising

Jede 3. Frau weltweit - also insgesamt über eine Milliarde Frauen - war bereits Opfer von Gewalt, wurden geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen oder in anderer Form misshandelt. Gegen diese Zustände wurde am 14. Februar zu einem weltweiten Aktionstag unter dem Motto One Billion Rising aufgerufen.
Mehr »13.02.2013
(Un)Sinn des politischen Aschermittwochs
![]() |
Auch bei den Rosenheimer Grünen hieß es diesen Mittwoch wieder, es ist politischer Aschermittwoch.
Eingeladen wurde zu einem Abend mit Maria Peschek, der Münchner Kabarettistin, die mit ihrem frechen und immer abwechslungsreichen Programm den ersten Part des Abends übernahm.
Mehr »![]() |
Am Sonntag, den 3. Februar 2013, fand um 11 Uhr der erste Grüne Neujahrsempfang des Kreisverbands Rosenheim von Bündnis 90/Die Grünen im Kleinen Saal des Kurhauses Bad Aibling statt.
Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste und der Grünen Kandidatinnen und Kandidaten Ulla Zeitlmann (für die Bundestagswahl), Claudia Stamm und Peter Rutz (für die Landtagswahl) und Andrea Rosner und Hartl Hinterholzer (für die Bezirkstagswahl) sprach der frühere Leiter des Klosters Andechs, Abt Anselm Bilgri, über die Rolle der grünen Werte in der heutigen Gesellschaft.
Auf der Aufstellungsversammlung von Bündnis90/Die Grünen in Rosenheim für die oberbayerische Liste zum Bayerischen Landtag wurden am 27.1. Claudia Stamm auf Platz 3 im ersten Wahlgang und Peter Rutz von den Delegierten auf Platz 14 gewählt.
„Ich bedanke mich für das Vertrauen des Parteitags“ sagte Claudia Stamm, „und besonders freue ich mich mit diesem starken Signal in einen ehrlichen und grünen Wahlkampf für die Region und gegen die so genannte Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner zu starten.“
Mehr »18.01.2013
Keine Erdgasbohrung in Mauerkirchen
Für die Grünen ist das Thema nicht vom Tisch
Claudia Stamm und Dr. Christian Magerl, beide Mitglieder der Landtagsfraktion der Grünen, beglückwünschen die Bürger zu ihrem Erfolg gegen die geplante Erdgasbohrung in Mauerkirchen und danken für ihr Engagement. Wichtige, über das Projekt in Mauerkirchen hinausgehende Aspekte müssen jetzt angepackt werden.
Gratulation an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich dafür eingesetzt haben
Die Rosenheimer Grünen und die für Rosenheim zuständige Landtagsabgeordnete, Claudia Stamm, begrüßen den Verzicht der RAG Austria auf die Erdgasbohrung am Langbürgner See und beglückwünschen die Bürgerinitiative gegen die Erdgasbohrung und alle Bürgerinnen und Bürger, die mitgeholfen haben, dieses Projekt zu verhindern.
17.11.2012
fifty/fifty - Erfolgreicher Frauentisch

Vor kurzem trafen sich in Rosenheim eine Vielzahl an Frauen von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN um den Auftakt in das Wahljahr 2013 zu beratschlagen. Das Frauenstatut der GRÜNEN, das die Besetzung von Wahllisten, Gremien und Organen der Partei mit mindestens zur Hälfte mit Frauen vorschreibt, gehört untrennbar zur Partei. Diese Quotierung sei außerordentlich wichtig, war einhellige Meinung der Frauen. Sie zeigt sich auch in den Aufstellungen der DirektkandidatInnen für Bundestag, Landtag und Bezirkstag des Kreisverbands Rosenheim, bei denen man mit Ulla Zeitlmann, Claudia Stamm und Andrea Rosner drei hervorragende Kandidatinnen ins Rennen schicken kann.
Mehr »08.11.2012
Claudia Stamm und Peter Rutz als Kandidaten für die Landtagswahl 2013 nominiert
Zur Landtagswahl im kommenden Jahr werden die Landtagsabgeordnete Claudia Stamm im Bezirk Rosenheim-Ost und der Rosenheimer Stadtrat Peter Rutz im Bezirk Rosenheim-West als Kandidaten für den Kreisverband Rosenheim antreten. Beide Kandidaten dürfen sich dabei über eine breite Unterstützung der Basis freuen, denn bei der Aufstellungsversammlung im Flötzinger Bräustüberl in Rosenheim gab es am gestrigen Mittwoch für sie ein Super-Ergebnis. Claudia Stamm wurde einstimmig gewählt und Peter Rutz mit nur einer Gegenstimme und einer Enthaltung.

Bei seinem Besuch in Rosenheim machte der Grünen-Energieexperte Hans-Josef Fell in einem mitreißenden Vortrag deutlich, dass er von den Plänen des Bundesumweltministers Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nichts hält: "Das ist total daneben! Wirklicher Preistreiber innerhalb der EEG-Umlage sind die Fehler, die Schwarz-Gelb in die EEG-Novellen immer wieder eingebaut haben, aber nicht der Ausbau und Zubau erneuerbarer Energien. Vor allem die uferlose Befreiung von immer weiteren Unternehmenszweigen, inzwischen werden sogar Hähnchenmästereien und Golfplätze von der EEG-Umlage befreit. Statt die Strompreise zu erhöhen, sollten die Stromkonzerne besser ihre völlig überzogenen Gewinne abschmelzen ..."
Mehr »26.09.2012
Ausstellung auf der Landesdelegiertenkonferenz in Rosenheim am 6. und 7. Oktober 2012 im KuKo
Im Rahmen des Landesparteitags der bayerischen Grünen im Kultur- und Kongresszentrum in Rosenheim findet eine Ausstellung mit insgesamt 26 Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Initiativen statt. Dabei können interessierte Gäste unter anderem Elektrofahrzeuge in verschiedenen Größen ausprobieren, innovative Pumpensysteme für moderne Heizanlagen kennenlernen und sich über Neuerungen in der Energietechnik informieren.
Als lokaler Verein und regionale Institutionen werden sich auch die Solargenossenschaft Rosenheim sowie Mehrgenerationenhäuser aus dem Raum Rosenheim präsentieren. Darüber hinaus sind auch zahlreiche Verbände aus der Wirtschaft, der Bayerische Apothekerverband, der Sparkassenverband und weitere Dienstleister mit ihren Produkten und Angeboten vertreten. Für Besucher besteht die Möglichkeit, an Mitmach-Aktionen, wie etwa kostenlosen Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, teilzunehmen.
Die Ausstellung ist am Samstag, den 6. Oktober 2012, von 11 Uhr bis 19 Uhr sowie am Sonntag, 7. Oktober 2012 von 9 bis 14 Uhr geöffnet und findet im Empfangsbereich sowie dem Außengelände des Kultur- und Kongresszentrums, Kufsteiner Straße 4, statt. Der Eintritt ist frei.
29.09.2012
Regionalversammlung in Mühldorf

GRÜNE Kommunalpolitiker aus den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein trafen sich auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anne Franke in Mühldorf zur Regionalversammlung der Region 18. Dabei war diesmal auch die Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer.
Mehr »
Nach einer lebhaften Diskussion im Kreisverband gewann die 43-jährige Juristin, 2-fache Mutter und Tochter des früheren CSU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Zeitlmann die Abstimmung bei einem Gegenkandidaten mit 19:12 Stimmen bei 3 Enthaltungen. Ulla Zeitlmann vertritt die Grünen seit 2008 im Gemeinderat Bernau und im Kreistag Rosenheim. "Ich möchte im Wahlkampf für unsere besseren Grünen Antworten auf die allbekannten und dringenden Probleme werben " erklärt die frischnominierte Kandidatin im Hinblick auf den Wahlkampf.
Mehr »07.09.2012
Vortrag von Hans Josef Fell zum Thema "Ernergiewende" am 11. Oktober!

Einen überaus spannenden Vortrag von Hans Josef Fell erwarten wir auf der Oktober-Kreisversammlung im Mailkeller-Saal (Rosenheim). Seit vielen Jahren setzt sich der grüne Bundestagsabgeordnete vehement für die vollständige und weltweite Umstellung auf Erneuerbare Energien ein. Für ihn sind die Erneuerbaren Energien unverzichtbar zur Lösung zentraler Probleme, vor denen die Weltgesellschaften heute gemeinsam stehen: Klimawandel, Energiepreisanstieg, Ressourcenverknappung, volkswirtschaftliche Krisen und Kriege um fossile Energien. Er war als einer der ersten davon überzeugt, dass die vollständige Umstellung unserer Energieversorgung auf Erneuerbare Energien innerhalb weniger Jahrzehnte möglich ist. Beginn: 20 Uhr!
03.09.2012
Wie funktioniert die Urwahl?

Auf dem Länderrat am 2. September in Berlin wurde die Urwahl eines Spitzen-Duos für den Bundestagswahlkampf 2013 beschlossen. Vom 10. bis 16. September 2012 können Bewerbungen für das Spitzen-Duo eingereicht werden. Die eingegangenen Bewerbungen werden bis zum 17. September auf gruene.de veröffentlicht. Jedes Mitglied kann jetzt entscheiden, welche beiden Personen - davon mindestens eine Frau - die Grünen in den Wahlkampf führen werden.
11.07.2012
"Feuer in den Alpen" auf dem Samerberg am 11. August mit der afrikanischen Musikgruppe "Pamuzinda"
Am Abend des 11. August wird eine Fackelkette an der Aussichtskapelle über Törwang weit in das Inntal und den Chiemgau leuchten. Mit dem traditionellen "Feuer in den Alpen" machen die Rosenheimer Grünen gemeinsam mit vielen anderen Umweltschützern auf ihre Forderung aufmerksam, die Autobahn zwischen Rosenheim und Piding auf der bestehenden Autobahntrasse um lediglich zwei Standspuren zu erweitern. „Die Menschen unserer Region brauchen einen optimalem Lärmschutz! Das ist aber nur möglich bei einem maßvollen Ausbau der Autobahn, der die Menschen, Umwelt und Natur schont. Mehr als vier Fahrspuren und zwei Standspuren verträgt unsere sensible Landschaft nicht", erklärt Veranstalter Wigbert Dehler. In diesem Jahr werden die afrikanische Gruppe "Pamuzinda" und Liedermacher Hans Nefzger den bayerischen Sommerabend musikalisch verzaubern. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Beginn: 20 Uhr 30.
18.06.2012
Ein Votum mit Signalwirkung
Das Ergebnis zeigt: Die Solidarität der Münchnerinnen und Münchner endet nicht an der Stadtgrenze. Die Bevölkerung in München lässt es nicht kalt, wenn die Flughafenanwohner unter Lärm und Abgasen leiden. Stadt und Land haben Hand in Hand über viele Monate hinweg gekämpft. Obwohl die Pro-Startbahn-Koalition 1 Million Euro in ihre (Des-)Informationskampagnen pulverte, die Gegnerseite aber nur über 80.000 Euro verfügte, ist es unserem Bündnis gegen die 3. Startbahn durch den großen Einsatz zahlreicher Freilwilliger doch gelungen, München umfassend zu informieren und zu mobilisieren.
Mehr »55,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten gegen den Flughafen-ausbau. Nur 46,8 Prozent votierten mit der ersten Stimme dafür. Auch die Wahlbeteiligung war mit 32,8 Prozent unerwartet hoch. Eine schmerzliche Bruchlandung für Seehofer und Ude.
In teuren Großkampagnen hatten CSU und SPD den Münchnern suggeriert, dass die Zukunft ihrer Stadt vom Bau der dritten Startbahn im Münchner Norden abhänge. Nun zeigt sich: Die Menschen wählen größenwahnsinnige Projekte ab und setzen auf eine Infrastruktur, die ökologisch nachhaltig ist. Die Position „Wachstum um jeden Preis“ hat keine Mehrheit.
Die Gewinner dieses Entscheids sind die Menschen im Großraum München, deren Lebensqualität erhalten bleibt. Verlierer ist die Befürworter-Koalition aus CSU, FDP und SPD. „Höher, schneller, weiter“ war gestern. Heute gilt: „besser, gerechter, nachhaltiger“.
11.06.2012
Bürgerentscheid Flughafen München: Keine 3. Startbahn!
Am Sonntag ist es so weit: Dann können die Münchner Bürgerinnen und Bürger endlich einen Schlussstrich unter die menschen- und umweltverachtende Planung zur dritten Startbahn am Münchner Flughafen ziehen. Es kommt also auf jeden einzelnen von uns an! Motiviert Eure Münchner Freunde, Bekannte, Nachbarn und ArbeitskollegeInnen, zur Wahl zu gehen! Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein. Alle Infos unter http://www.dritte-startbahn-stoppen.de
06.06.2012
Kreisversammlung am 13. Juni: "Der Tourismus im Landkreis Rosenheim"
im Flötzinger Bräustüberl (Samerstr. 17, Rosenheim, 1. Stock), Beginn: 20 Uhr - Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und bietet nicht nur den Gästen sondern auch den Einheimischen viele Vorteile. Allerdings haben die Gäste von heute andere Ansprüche als die Sommerfrischler von früher. Kann der Chiemsee Alpenland Tourismusverband, kurz CAT, diesen Ansprüchen gerecht werden? Wie wird der CAT finanziert und was sind die Ziele? Diese und andere Fragen wird die Geschäftsführerin des CAT, Frau Christina Pfaffinger, beantworten. Wir erwarten viele interessante Informationen.
Anfangsklausur des neu gewählten Vorstands des Kreisverbands Rosenheim der Grünen - Am 14.3.2012 wurde bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Rosenheim von Bündnis 90/Die Grünen ein neuer Kreisvorstand gewählt. Sprecher und Sprecherin sind Hartl Hinterholzer (Bernau) und Anna Rutz (Rosenheim), Kassiererin ist Brunhilde Rothdauscher, Beisitzerin und Beisitzer sind Sylvia Braun (Aschau), Korbinian Gall (Neubeuern) und Michael Steurer (Rosenheim).
Mehr »Auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Bad Windsheim präsentierte das Bündnis 90/Die Grünen Ende letzten Jahres ein vielbeachtetes Grundsatzprogramm zukunftsweisender Netzpolitik. Ein traditionell grünes Themenfeld mit hohem Stellenwert. Die erste Kreisversammlung im neuen Jahr bot nun den Rosenheimer Grünen Gelegenheit, mit dem Medienpädagogen und engagierten Netzpolitiker Thomas Pfeiffer (Mitautor des Programms Grüner Netzpolitik) über die Gestaltung des Digitalen Wandels zu diskutieren ...
Mehr »22.02.2012
Politischer Aschermittwoch mit Thomas Fischer und Benedikt Mayer

Beim Grünen Aschermittwoch im TAM Ost drehte sich in diesem Jahr alles ums Geld. Kein Wunder, denn Hauptredner des Abends war der oberste Geldhüter der Grünen, Bundesschatzmeister Benedikt Mayer, auch Mister 100% genannt. Er beantwortete zunächst die Frage, woher die Parteien ihr Geld bekommen und machte klar: "Nicht jeder Politiker ist käuflich!" Dann widmete er sich den Themen Staatsverschuldung, Steuerpolitik und Euro-Krise. Zuvor hatte Thomas Fischer, Kabarettist und Schmied aus Frasdorf, Finanzkrisen und ähnliche Kleinigkeiten eine Stunde lang wortgewaltig aufs Korn genommen. Den kürzlich entdeckten, milliardenschweren Rechenfehler der "Hypo Real Estate" erklärte er anschaulich: "Das ist so, als wenn man ins Tote Meer einen Eimer Süßwasser kippt. Der ist auch noch da, aber trotzdem weg."
News-Archiv 2012
Auf diesen Seiten können Sie durch die aktuellen Meldungen der vergangenen Monate blättern. Viel Spaß beim Stöbern!
Der Vorstand des Kreisverbandes Rosenheim 09. Januar 2012
Im Rahmen der Kreisversammlung am 11. Dezember lieferte der Grüne Bundestagsabgeordnete Zahlen und Fakten, sowie persönliche Einschätzungen und Erlebnisse zum Thema Flüchtlings- und Asylpolitik.
Mehr »13.03.2011
Fukushima ist überall

Montag, 14. März, 18 Uhr: Bundesweit Mahnwachen für den Atomausstieg!
In großer Betroffenheit über die Ereignisse in Japan und mit dem festen Willen, gemeinsam weiter dafür zu streiten, dass die Atomkraftwerke in Deutschland endlich stillgelegt werden, rufen wir dazu auf, am Montag, dem 14. März, von 18 Uhr bis 18.30 Uhr in möglichst vielen Orten zu Mahnwachen zusammen zu kommen. In unserer Region sind diese Plätze schon angemeldet: Rosenheim (Max-Josefs-Platz vor dem CSU-Büro); Prien am Chiemsee (gegenüber dem Bahnhof). Machen Sie mit und melden Sie weitere Orte an ...
10.03.2011
Politischer Aschermittwoch des Kreisverbandes im TAM Ost

Es war ein unterhaltsamer Abend der grünen Art - mit Weltmusik vom "Trio Amarett" und Kabarett vom Playbacktheater "Blickwechsel". Höhepunkt der Veranstaltung war die Rede des Landesvorsitzenden Dieter Janezek, der sich zwar ernsthaft mit Atomkraft-Ausstieg und Dioxinskandal beschäftigte, aber auch selbstironisch feststellte: "Solange bei den Grünen ein Landesvorsitzender wie ich schweißgebadet auf einen Landesparteitag fahren muss und dann froh ist, wenn alles vorbei ist, solange sind wir Grünen eine gute Partei."- Wer den Abend versäumt hat, hier geht's zum Videobericht des RFO: http://www.rfo.de/mediathek/Rosenheim:_Politischer_Aschermittwoch_der_Gr_uuml;nen_mit_Dieter_Janecek-10635.html
Termine
3 Einträge gefunden
-
20. Januar 19:30Ort: Online
-
21. Januar 19:00Ort: Online
-
11. Februar 19:00Ort: Online
- 1