zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Grüne Bayern
  • Grüne Oberbayern
  • Grüne Bezirkstag Oberbayern
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Bayern
StartseiteKontaktNewsletterSitemapSucheImpressumDatenschutz
KREISVERBAND ROSENHEIM
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuell
    • Vorstand
    • Neumitglieder
    • Satzungen
    • Newsletter
  • Ortsverbände
    • Au - Bad Feilnbach
    • Aschau - Frasdorf - Samerberg
    • Bad Aibling
    • Bad Endorf
    • Bernau
    • Brannenburg
    • Bruckmühl
    • Eiselfing
    • Eggstätt
    • Feldkirchen/Westerham
    • Großkarolinenfeld
    • Kiefersfelden
    • Kolbermoor
    • Oberaudorf
    • Prien
    • Raubling
    • Rimsting
    • Rosenheim
    • Neubeuern/Nußdorf
    • Stephanskirchen
    • Wasserburg
  • Bundestagswahl 2021
    • Unsere Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2021
  • Kreistag
    • Neues aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Unser Wahlprogramm
    • Kontakt
  • Grüne Jugend
  • Grünes Büro
  • Termine
Kreisverband RosenheimAktuell

News

06.09.2015

Wo und wie kann ich helfen?

Jeden Tag kommen neue Menschen zu uns in den Landkreis, die aus ihren Heimatländern vertrieben wurden.

Viele ehrenamtliche Helferkreise in ganz Bayern versorgen sie mit dem Nötigsten, zeigen ihnen dass sie bei uns willkommen sind und helfen ihnen sich im unbekannten Land zurecht zu finden.

Wenn auch Du / Sie helfen willst und nicht weisst wo und wie, hier eine kleine Link-Sammlung.
Auch Gemeinden und kirchliche oder soziale Verbände können Auskunft darüber geben, wo Hilfe benötigt wird.

Gerne ergänzen wir hier auch den Helferkreis aus deiner Gemeinde.

Gemeinsam können wir diese Aufgaben schaffen!

 

www.asylhelfer.bayern

www.asylhelfer.bayern
www.malteser-rosenheim.de

www.malteser-rosenheim.de
www.sozialestadt-rosenheim.de

www.sozialestadt-rosenheim.de
migrationrosenheim.blogsport.de

migrationrosenheim.blogsport.de
www.kreis-migration-bad-aibling.de

www.kreis-migration-bad-aibling.de
willkommen-in-muenchen.de

willkommen-in-muenchen.de
www.fluechtlingsrat-bayern.de

www.fluechtlingsrat-bayern.de
muenchner-fluechtlingsrat.de

muenchner-fluechtlingsrat.de
www.proasyl.de

28.08.2015

Rosenheim nazifrei Kundgebung im Salingarten


Die Kundgebung des Bündnisses "Rosenheim nazifrei" findet ab 12:00 Uhr im Salingarten statt.


Wir freuen uns, dass unsere Grüne Landesvorsitzende Sigi Hagl ebenfalls zur Kiundgebung kommt. Sie wird auf der Kundgebung mit einem Redebeitrag zu hören sein.


Bitte kommt zahlreich und bringt Grüne Fahnen mit, damit wir deutlich unsere Präsenz zeigen.

Samstag 29.8.2015 - ab 12.00 Uhr im Salingarten in Rosenheim.

Mehr»

15.08.2015

Rosenheim nazifrei

Nazis die Wiesn vermiesen!
Am Samstag, 29. August, wollen Neonazis in Rosenheim mit einer Versammlung gegen Flüchtlinge hetzen. Diese menschenverachtende Nazipropaganda darf nicht unwidersprochen bleiben. Wir rufen alle Menschen auf, aktiv, kreativ und entschlossen gegen Rechts zu protestieren.


Seit Wochen hetzen geistige Brandstifter unterschiedlichster Couleur bundesweit gegen Flüchtlinge. Auf die geistige folgt die tatsächliche Brandstiftung, fast täglich! Fast täglich werden Menschen in Flüchtlingsunterkünften angegriffen. In vielen Orten sammelt sich rassistischer Mob vor Flüchtlingsunterkünften und bedroht Menschen, die Schutz suchen. Teil dieser Aggressoren ist die neonazistische Kleinpartei „Die Rechte“. Ausgerechnet am ersten Tag des Herbstfestes will diese unter dem Motto „Gegen die Asylflut in Rosenheim“ Rosenheim heimsuchen.


Kommt zahlreich zur Gegenkundgebung am


Samstag, 29. August, um 12:00 Uhr
Max Josef Platz in Rosenheim

15.08.2015

Petition zur Asphaltmischanlage Nußdorf

Nach einem langen Streit um Schadstoffmessungen an der Asphaltmischanlage Nußdorf hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof nun für eine dauerhafte Messung der abgegebenen Luftschadstoffe entschieden.


Doch dies sollte nicht nur für Nußdorf gelten, sondern zum gesetzlichen Standard für alle Asphaltmischanlagen in Deutschland werden!
Daher bitten wir Euch, nicht nur für die Umwelt sondern auch für eure eigene Gesundheit, diese Petition mitzuzeichen.


Der Petitionsausschuss des Bundestags hat die Petition der Bürgerinitiative Nußdorf unter der ID-Nummemer 58554 „Immissionsschutzeinführung einer Dauermessung von Luftschadstoffen in Asphaltmischanlagen“ zur Mitzeichnung ins Netz gestellt.


So funktioniert die Mitzeichnung der Petition:

1.    Öffnet die Seite
epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2015/_04/_23/Petition_58554.html
2.    Nach öffnen der Seite gebt bitte „Petiton mitzeichnen“ ein und folgt dem angegebenen Weg
3.    Für die Mitzeichnung müsst Ihr euch registrieren lassen, d.h. Ihr gebt wie bei einer Unterschriftenliste   euren Namen und Adresse ein.

24.07.2015

Eine österreichisch-italienisch-deutsche Affäre

Internationales Fachgespräch zum Brenner-Basistunnel

Im Rahmen seines Landkreisbesuchestraf sich traf sich Anton Hofreiter, Vorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion, mit Nicole Schreyer, Grüne Bundesrätin aus Tirol und Sepp Kusstatscher, Vorsitzender der Südtiroler Grünen im bayerischen Oberaudorf zum Fachgespräch. Thema der gut besuchten Veranstaltung waren der Brenner-Basistunnel und dessen nördliche und südliche Zulaufstrecken.

Die Debatte um den Brenner-Basistunnel ist diesseits wie jenseits der Bundesgrenze ein Thema von aktuell hoher Brisanz. In Bezug auf Auslastung, Lärmschutz und Finanzierbarkeit scheiden sich die Geister und so hat sich das österreichisch-italienische Bauvorhaben zu einem Politikum par Excellence entwickelt. Für Sepp Kusstatscher handelt es sich dabei schlichtweg um Geldverschwendung. „Bisher sind an die zwanzig Milliarden Euro in das schwarze Loch des Brenner-Basistunnels gesteckt worden und vierzig Milliarden werden es sein, wenn der Bau bei Franzensfeste angekommen ist.“. Der Südtiroler Grüne kenne keinen seriösen Verkehrswissenschaftler, der Großprojekte dieser Art befürworte und sehe auch selbst keinen Sinn darin. „Anstatt aber nach der Notwendigkeit solcher Großprojekte zu fragen, werden diese zum reinen Nutzen der Betonmafia forciert.“, so der ehemalige Europaabgeordnete. Anstatt Unsummen dafür zu verschwenden, solle man lieber die italienischen Mittelmeerhäfen funktionell ausbauen. Auf diese Weise müssten Ladungen künftig nicht mehr zum Beispiel in Rotterdam oder Hamburg gelöscht und anschließend auf dem Landweg per Lastwagen nach Italien und Österreich transportiert werden, sondern könnten auf direktem Wege umgeschlagen werden.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 106-110
  • 111-115
  • 116-120
  • 121-125
  • 126-130
  • 131-135
  • 136-140
  • Vor»
  • Letzte»